FAQ Bahnübergang Nabburg

In den letzten Wochen wurde viel über die Lärmschutzwände, die Tunnellösung, den Bürgerentscheid und die zukünftige Entwicklung des Bahnübergangs in Nabburg diskutiert. Nachfolgend beantworten wir die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.

Der Ausgang des Bürgerentscheids hat keine Auswirkungen auf die Umsetzung der Rahmenplantrasse. Die Realisierung der Rahmenplantrasse erfolgt auf Grundlage des Planfeststellungsbeschlusses der Regierung der Oberpfalz und der Kreuzungsvereinbarung zwischen dem Freistaat Bayern, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Bahn AG. Das bedeutet schlichtweg, dass die Rahmenplantrasse baurechtlich genehmigt und die Finanzierung des Projekts gesichert ist.

Die Deutsche Bahn hat der untersuchten Tunnelvariante eine klare Absage erteilt und demgegenüber Sperrpausen für die Realisierung der Rahmenplantrasse ab 2027 bestätigt. Die Sperrpausen der Deutschen Bahn bestimmen maßgeblich den Zeitplan zur Umsetzung der Rahmenplantrasse. Die Bauvorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Nur mit der Rahmenplantrasse können die Verkehrsprobleme in Nabburg jetzt gelöst werden. Alle anderen Überlegungen bedeuten weiterhin jahrzehntelangen Stillstand.)

Der Lärmschutz entlang der Bahnstrecke wird durch die Deutsche Bahn im Rahmen ihrer Elektrifizierungsmaßnahme geplant und umgesetzt. Für eine Darstellung des Lärmschutzes reicht der aktuelle Planungsstand nicht aus. Die Deutsche Bahn befindet sich zur Elektrifizierung in einer sehr frühen Planungsphase. Dies eröffnet die Möglichkeit, an der technischen Ausgestaltung des Bahnlärmschutzes im Sinne eines bestmöglichen Stadtbilds mitzuwirken.

Infos zu den Planungsüberlegungen der Deutschen Bahn AG finden sich unter https://www.bahnausbau-nordostbayern.de

Klar ist nicht erst seit der städtischen Machbarkeitsstudie: Ein Tunnel ist insgesamt immer die teuerste Lösung.

Bei Rahmenplantrasse und Tunnel kann nicht von Alternativen gesprochen werden. Es handelt sich um unterschiedliche Projekte. Die Rahmenplantrasse beseitigt den Bahnübergang in der Georgenstraße und entlastet die Altstadt vom Staatsstraßenverkehr. Ein direkter Kostenvergleich Rahmenplantrasse/Tunnel ist nicht zielführend.)